S-Klasse Verstärkung für den Club-Saltatio
Eines unserer erfolgreichsten A-Paare hat vor einer Woche endlich den lang erwarteten Sprung in die höchste der Turniertanzklassen, die Sonderklasse geschafft. Wir gratulieren herzlich und hoffen es wird für Tilo und Barbara Kornak auch in Ihrer neuen Startklasse so erfolgreich weitergehen, wie wir es bisher von ihnen gewöhnt sind.
Rücktritt der Festwartin
Von Freunden für Freunde - 4. Turnier des Standard-A-Teams
Diesmal ein etwas anderer Turnierbericht. Haben Sie oder hast du dich schon einmal gefragt, warum Formationstänzer diesen ganzen Stress eigentlich auf sich nehmen? Viele Stunden Training pro Woche (neben Schule, Beruf und Alltag), Busfahrten durchs ganze Land, Trainingslager und Turniere an den Wochenenden, enormer Aufwand für Make-Up und Haare vor jedem Auftritt, Anreisen, Übernachtungen und Outfits, die aus eigener Tasche bezahlt werden müssen und das alles um fünf Mal im Jahr für ca. 12 Minuten vor Publikum und Wertungsrichtern zu tanzen. Ein Jahr Arbeit für eine gute Stunde Ergebnispräsentation. Das klingt nach Wahnsinn? Ist es auch...
Erweiterung des Förderkonzeptes
Nichts ist so stetig, wie der Wandel. Und so wird auch das Förderkonzept, zuletzt geändert im August 2016, weiter an die Entwicklungen angepasst.
Es startete mit einer berechtigten Anfrage eines Paares auf Unterstützung für Ranglisten der SEN III, die bisher im Förderkonzept nicht erwähnt wurden. Der Vorstand beschloss kurzerhand einstimmig positiv und das Förderkonzept wurde erweitert. Ab 01. März 2019 werden nun auch SEN III mit einem Fahrtkostenzuschuss für Ranglisten bedacht.
Das aktuelle Förderkonzept kann wie immer hier herunter geladen werden.
Vom Kämpfen und Feiern - 3. Turnier für das Standard-A-Team in Bocholt
Am vergangenen Samstag hieß es für die Tänzer des Standard-A-Teams mal wieder früh aufstehen. Während andere gerade ihren Weg von einer Partynacht auf der Reeperbahn zurück nach Hause suchen, bedeutet das Tänzerleben die Disziplin zu haben innerhalb der Saison jedes zweite Wochenende zu opfern, um wie diesen Samstag früh um 3 Uhr aufzustehen und kurz nach 4 Uhr im Bus zum nächsten Turnier zu sitzen…
Drei Standard-Landesmeistertitel - GLM der HGR & SEN I D-B
Am vergangenen Wochenende rangen bei der Gemeinsamen Landesmeisterschaft im SC Norderstedt die besten Paare der Hauptgruppe und Senioren I in der D bis B Klasse um die drei Medaillenränge in ihren Nord-Landesverbänden. Auch aus dem Club Saltatio gingen Paare an den Start und erzielten eine stolze Ausbeute von jeweils einem bronzenen, einem silbernen und einem goldenen Titel im HATV.
Einladung zur Jugendversammlung 2019
Jugendversammlung
am Mittwoch, den 20. März 2019 um 18:00 Uhr
Herzlich eingeladen sind auch erwachsene Mitglieder, die sich in der Jugendarbeit engagieren wollen!
Einladung zur Mitgliederversammlung 2019
Mitgliederversammlung
am Freitag, den 29. März 2019 um 19:00 Uhr
Die Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Erste Vorsitzende
2. Feststellung der Anwesenheit und der stimmberechtigten Mitglieder
3. Ehrungen
4. Allgemeiner Bericht des Vorstandes
...
Sven und Iryna Ulrich sind Landesmeister
Heiße Rhythmen bei norddeutschem Schietwetter gab es am Samstag in Lübeck. Die Lateiner der Senioren II und I S sowie der Hauptgruppe A und S tanzten ihre Meister in einem gut gefüllten Saal aus.
In der Klasse der Senioren I waren vier Paare am Start, darunter Sven und Iryna Ulrich vom Club Saltatio Hamburg. Sie überzeugten die Wertungsrichter und Zuschauer in allen fünf lateinamerikanischen Tänzen und können sich nun Landesmeister Hamburg nennen.
Ferne Ziele - 2. Turnier des Standard-A-Teams
Am vergangenen Samstag war das Standard-A-Team zu Gast beim für die Hamburger in der 2. Bundesliga am weitesten entfernten Ausrichtungsverein, dem TSC Wallhausen. Schon Freitag am späten Nachmittag machten sich Team, Trainer und Helfer mit dem Reisebus auf den gut siebenstündigen Weg in den Süden, um nach einer Übernachtung in der Nähe des Veranstaltungsortes Schrozberg fit für das zweite Saisonturnier bereit zu stehen.
Aufwärts für die Latein A-Formation
Mit der Choreographie „Made For Love“ startete die Latein A-Formation vom Club Saltatio Hamburg in die Saison 2019. Nach den ersten zwei Turnieren zeichnet sich ein Trend nach oben in der Saisontabelle ab.
Das erste Turnier tanzte das Team bereits am 20. Januar im niedersächsischen Nienburg an der Weser. Die Bedingungen waren nicht ganz optimal, denn eine Tänzerin war am Knie verletzt. Dennoch war das Rennen wie immer am Beginn einer Turniersaison völlig offen. Die Saltatianer waren hoch motiviert und wollten mit einem erfolgreichen Einstieg den Grundstein für eine glückliche Saison legen.