Unsere langjährige Zusammenarbeit mit "Haste Töne" - Kindermedien aus Hamburg

Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 23. November 2025 Geschrieben von Kerstin Jühlke

Der Club Saltatio Hamburg ist stolz darauf, seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner von Haste Töne – einem Angebot der Ballin Stiftung – zu sein.
Die Rudolf-Ballin-Stiftung betreut den Ganztag an der Schule im Nydamer Weg, einer unserer Trainingsstätten. Dort entsteht ein lebendiges Umfeld, in dem Kinder im Grundschulalter eigene Medienformate entwickeln können – von Hörspielen über Podcasts bis hin zu kleinen Reportagen.

Was bedeutet unsere Unterstützung?

  • Wir stellen qualifizierte Trainer*innen kostenlos zur Verfügung, die der Club Saltatio aus eigenen Mitteln bezahlt.

  • Unsere Trainer*innen unterstützen die Kinder in Tanz, Rhythmik und Ausdruck und helfen ihnen, Bewegungen und Szenen zu entwickeln, die ihre Hörspiele lebendiger machen.

  • Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, Kinder schon früh für Tanz und Bewegung zu begeistern. Wenn einige von ihnen später den Weg zu uns in den Club finden, freuen wir uns natürlich ganz besonders – denn genau so beginnt oft eine langfristige Tanzbegeisterung.

Ein besonderes Highlight: Das Halloween-Hörspiel

Ein besonders schönes Beispiel unserer Zusammenarbeit ist das in diesem Jahr erstellte Hörspiel „Halloween“ von Haste Töne mit unser Trainerin Moana Kalettka.
Darin wird sichtbar, wie unsere tänzerische Unterstützung die Inhalte bereichert: Die Kinder setzen Bewegungen und Ausdruck ein, die sie zuvor kennengelernt haben. So entsteht ein Hörspiel voller Lebendigkeit und Fantasie.

Hier geht es direkt zum Hörspiel: Link

Warum uns die Kooperation so wichtig ist

  1. Soziale Förderung
    Die Kinder lernen, gemeinsam kreativ zu arbeiten: Geschichten entwickeln, Rollen sprechen, Bewegungen ausprobieren – all das stärkt Teamgeist, Mut und Ausdrucksfähigkeit. Unsere Trainer*innen begleiten diesen Prozess einfühlsam und motivierend.

  2. Kreativer Mehrwert
    Tanz und Bewegung verleihen den Hörspielen eine besondere Tiefe. Die Kinder erleben unmittelbar, wie körperlicher Ausdruck ihre Geschichten unterstützt und lebendiger macht.

  3. Verbindung von Medien- und Körperkompetenz
    Haste Töne vermittelt Medienkompetenz auf spielerische Weise, und wir ergänzen das durch tänzerische Ausdruckskraft. Diese Synergie macht die Projekte für die Kinder besonders wertvoll und eröffnet ihnen erste positive Berührungspunkte mit dem Tanzen.

Wir freuen uns sehr, Haste Töne – und damit auch die Arbeit der Ballin Stiftung an der Schule im Nydamer Weg – regelmäßig mit unseren Trainer*innen unterstützen zu dürfen.
So bringen wir Bewegung in kreative Projekte, machen junge Stimmen hörbar und hoffen, einige dieser motivierten Kinder irgendwann bei uns im Club wiederzusehen.

Wer jetzt Lust auf tänzerische Früherziehung bekommen hat, kann sich gerne in unserem Trainingsplan Angebote für das passende Alter raussuchen: Trainingsplan